ADRESSE
Trachtengruppe Leidringen e.V.
Julia Bukenberger
Obere Haldenstr. 7
72348 Rosenfeld-Leidringen
Trachtengruppe Leidringen e.V.
Kinder- und Jugendarbeit
Doris Ruof
Tel. 07428/1547
Ehrentanzleitung
Bernd Rau
Tel. 07428/940888
Monika Eberhart
Tel. 07428/8916
Tanzleitung
2. Vorsitzender
Bernd Rau
Göttlerweg 12
72348 Rosenfeld-Leidringen
Tel. 07428/940888
Julia Bukenberger
Obere Haldenstr. 7
72348 Rosenfeld-Leidringen
Tel. 0152/51011792
Mail: info@trachtengruppe-leidringen.de
1. Vorsitzende
KONTAKT
Wir sind die Kinder- und Jugendgruppe mit circa 25 Kinder und Jugendlichen und treffen uns jeden Montagabend in der
Kleiner-Heuberg-Halle in Leidringen zum gemeinsamen Tanzen.
Außer den Volkstänzen, die wir mit unseren ehrenamtlichen Betreuern üben, haben wir viel Spaß bei verschiedenen Aktivitäten, wie
zum Beispiel gemeinsame Ausflüge nach Trispdrill, in den Barfußpark oder bei unserem Sommerfest.
Das Highlight im Jahr ist das Pfingstzeltlager, das vom Trachtengau Schwarzwald organisiert wird. Daran nehmen wir ebenfalls jährlich
teil und versuchen bei der Lagerolympiade den Pokal für unseren Verein zu gewinnen.
Weil wir unsere Tänze auch vor Publikum zeigen wollen, treten wir bei verschiedenen Veranstaltungen auf und nehmen auch an
traditionellen Umzügen teil. Dazu zählen zum Beispiel das Canstatter Volksfest oder unsere vereinsorganisierte Kirbe in Leidringen.
Zu allen Umzügen und Auftritten tragen wir unsere traditionelle Leidringer Tracht, die wir vom Verein hierfür zur Verfügung gestellt
bekommen.
Falls Du auch Lust hast, verschiedene Volkstänze zu lernen und Zeit mit uns zu verbringen, dann komm doch einfach zu unseren
Probeterminen vorbei. Bitte vergiss aber Deine Turnschuhe nicht!
Falls Du noch Fragen hast, melde dich einfach bei einem dir bekannten Trachti-Kind oder unserer Jugendleitung.
Wir freuen uns auf Dich!
JUGENDARBEIT
TERMINE
Termine 2022
08.04.2022
Generalversammlung
26.05.2022
Himmelfahrtswanderung
16.10.2022
Kirbe in Leidringen
Tanzproben
Tanzproben finden unterteilt für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene statt.
Gruppe 1
5 - 10 Jahre
Montag 18:45 - 19:30 Uhr
Gruppe 2
10 - 15 Jahre
Montag 19:30 - 20:15 Uhr
Erwachsene
Montag 20:15 - 21:30 Uhr
Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen!
Mitgliederzahl zum 31.12.2021:
259
gesamte Mitglieder
19
Kinder und Jugendliche
1962
„Alter Hochzeitszug anno 1876 mit Brautwagen“ anlässlich des landwirtschaftlichen Kreisfestes in Balingen
Festgruppe aus Leidringen erhält 1. Preis
1964
Zusammentreffen einiger Brauchtumsinteressenten nach Erfolg beim landwirtschaftlichen Kreisfest
Abhaltung der ersten Volkstanzproben
Aufnahme als Mitglied im Trachtengau Schwarzwald e. V.
1966
Gründungsversammlung im Gashaus Hirsch in Leidringen (37 Mitglieder, davon 20 aktive Mitglieder)
1967
Beginn Volkstanzproben für Kinder und Jugendliche
1968
Teilnahme am Trachtentreffen in Bad Wiessee als Vertreter des Landes Württemberg
1970
Erstes Trachtenfest in Leidringen
1976
10-jähriges Vereinsjubiläum
1979
Vorstand Jakob Hölle wird nach 15 Jahren seiner Tätigkeit Ehrenvorsitzender
und erhält vom Gauvorstand Frieder Weber-Benzing die Heinrich-Hansjakob-Medaille
1980
Erstes Kirbefest der Trachtengruppe Leidringen e. V.
1985
Einweihung des Leidringer Trachten-Dorfbrunnen
1986
20-jähriges Vereinsjubiläum
1991
25-jähriges Vereinsjubiläum
1996
30-jähriges Vereinsjubiläum
45. Gautrachtentreffen des Trachtengau Schwarzwald e.V.
1999
Ausrichtung des Pfingstzeltlagers des Trachtengau Schwarzwald e.V. für rund 450 Kinder und Jugendliche in Leidringen
2000
Vorstand Wilhelm Meboldt wird nach 21 Jahren seiner Tätigkeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt
2001
Einweihung des Heimatmuseums
2006
40-jähriges Vereinsjubiläum
2007
Ernennung Doris Ruof zur Ehrenvortänzerin nach mehr als 30 Jahren der Tanzleitung
2012
Vorstand Wolfgang Schwenk wird nach 12 Jahren seiner Tätigkeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt
2016
50-jähriges Vereinsjubiläum
60. Gautrachtentreffen des Trachtengau Schwarzwald e.V.
HISTORIE
Hochzeitszug
Als Trachtengruppe nehmen wir an Trachtenumzügen teil, bei welchen wir einen Hochzeitszug um
1900 darstellen.
Vorneweg laufen die Kinder paarweise; die kleinen Mädchen mit bunt geschmückten Blumenkörble,
welche ab der Konfirmation durch ein Krätle (Handtasche) ausgetauscht werden.
Alle ledigen Mädchen tragen ein Blumen-Kränzle auf dem Kopf, die Buben ein schwarzes Samtkäpple
mit Zottel. Ledige Jungs tragen die Zottel links, verheiratet rechts.
Danach folgt das Brautpaar. Die Braut trägt als Kopfschmuck eine Schappel, sie wurde früher selbst
hergestellt oder auch in der Familie weitergegeben. Der Bräutigam trägt nur an diesem Tag eine helle
Lederhose, Mantel und Hut.
Hinter dem Brautpaar kommen die Eltern des Paares, früher noch alle verheirateten, Tanten und Onkel
des Brautpaares. Die verheirateten Frauen tragen eine schwarze Haube, die Männer Mantel und Hut.
Am Schluss unseres Hochzeitszuges laufen Frauen mit Schieden (Körben) auf dem Kopf und zeigen
wie früher die Wäsche und Kleidung (Aussteuer) der Braut ins neue Zuhause transportiert wurde.
Sebastian Wehrle - Facing Tradition
Der Fotograf Sebastian Wehrle aus Freiamt im Schwarzwald hat in seiner Ausstellung "Facing
Tradition" regionale und traditionelle württembergische und badische Trachten in einem neuen Licht
dargestellt. Die Leidringer Tracht ist Teil dieser Fotografien und konnte bei der Ausstellung im
Fruchtkasten zusammen mit Bildern der Reihe begutachtet werden. Die Verbindung zwischen
Tradition und Moderne ist für unseren Verein immer wieder ein Thema und wurde hier sehr gut
herausgearbeitet.
EINBLICKE
Es kann nichts Schöneres geben als vererbten Vaterbrauch,
denn wo des Landes Sitten sterben, da stirbt des Landes Blüte auch!
Wir als Trachtengruppe Leidringen e.V. haben es uns zum Ziel gemacht
die Trachten und den Volkstanz zu pflegen und aufrechtzuerhalten.
Trachtengruppe
Leidringen e.V.